Anerkannte Naturschutzverbände nehmen Stellung zu Solarpark Bahnstrecke Schleife
Ausbau der Erneuerbaren darf nicht auf Kosten der Natur gehen
Die Gemeinde Schleife plant auf ca. 65 Hektar eine Photovoltaik-Freiflächenanlage in der Oberlausitz und hat die nötigen planerischen Schritte, u. a. einen Waldumwandlungsantrag für 28 ha, eingeleitet. Der NABU Sachsen nahm gemeinsam mit dem Landesverein Sächsischer Heimatschutz e.V., der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. und dem Landesjagdverband Sachsen e.V. Stellung und kritisierte insbesondere die für den Freistaat Sachsen erstmalige Rodung von Wald für den Ausbau der Photovoltaik.
Lesen Sie hier die gesamte Stellungnahme.