DENKMALNETZ SACHSEN Holzbildhauerei

 
Der Werkstoff Holz umgibt uns im Alltag in vielen verschiedenen Varianten. So unterschiedlich wie seine Formen und Farben, sind auch die Techniken, ihn zu bearbeiten. Eine kleine Auswahl an Schnitztechniken könnt ihr vom 14.-16. Juni im Holzbildhauseminar erlernen, welches der Wissensvermittlung in der Denkmalpflege e.V. unterstützt durch das Denkmalnetz Sachsen organisiert. Von Skulpturen und Reliefs bis hin zu filigranen Schriften und Ornamenten sind dem Schnitzhandwerk keine Grenzen gesetzt. Wo Eure persönlichen Geschicklichkeitsgrenzen liegen, könnt ihr bei uns gern austesten. Fachlich betreut werdet Ihr vom freischaffenden Künstler Nils Noack und Holz- und Möbelrestaurator Frieder Eifler.
 
Veranstaltungsort:
Wir führen das Seminar im Scharfrichterhaus, Finstertorstraße 8, in Görlitz durch.
Hier stehen auch Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung. Weitere Informationen zur Unterkunft findet ihr hier.
 
Kosten:
35€  für Mitglieder (Wissensvermittlung in der Denkmalpflege e.V. und Landesverein Sächsischer Heimatschutz e.V.)
50 € für externe Teilnehmer
 
Alle Preise inkl. Übernachtung und Verpflegung für das gesamte Wochenende!
Die Bezahlung erfolgt bitte bar vor Ort.
 
Tagesablauf:
 
Freitag 14. Juni 2024
18 Uhr Anreise
19 Uhr gemeinsames Abendbrot und bei Interesse theoretische Einführung zum Werkstoff Holz
 
Samstag 15. Juni 2024
(späteste Anreise bitte bis 8:30 Uhr)
8 Uhr Frühstück
9 Uhr Einführung in die jeweiligen Arbeitstechniken
12 Uhr Mittagessen
13 Uhr weitere Holzbearbeitung
18:30 Uhr Abendessen
Lagerfeuerabend
 
Sonntag 16. Juni 2024
8:30 Uhr Frühstück
9:30 Uhr Weiteres Ausarbeiten der Werkstücke
12:30 Uhr Mittagessen
13:30 Uhr gemeinsames Aufräumen und Putzen
15:00 Uhr Abreise
(Änderungen vorbehalten)
 
Mitzubringen sind:
Arbeitskleidung und geschlossenes Schuhwerk
Haargummi bei langen Haaren
Schlafsack + Bettlaken ODER Deckenbezug + Bettlaken
Handtücher
Badelatschen sind für die Duschräume empfehlenswert
Wenn Ihr Kinder mitbringt, gebt uns bitte vorher ein Zeichen.
Wenn Ihr Ernährungsbesonderheiten habt, bitte im Vorfeld melden. Wir versuchen das Essen passend zu gestalten.
 
Teilnehmerzahl:
Teilgenommen werden kann ab 12 Jahren, wenn handwerkliches Geschick besteht.
Ansonsten richtet sich das Seminar vorrangig an Jugendliche und Erwachsene.
 
Anmeldung:
Anmelden könnt ihr euch hier. Anmeldeschluss ist der 05. Juni 2024.
 
Veranstalter:
Wissensvermittlung in der Denkmalpflege e.V., Jugendbauhütte Sachsen und Denkmalnetz Sachsen unterstützt durch die Stadt Görlitz
Bildrechte liegen bei Frieder Eifler.

Zurück