Exkursion: Spinnmühlen zwischen Chemnitz und Annaberg-Buchholz

 
Spinnerei Tannenberg Foto S. DämmlerZeit: 9.30 Uhr
Ort: Chemnitz bis Annaberg-Bucholz
Treffpunkt und Start: Bahnhof Neukirchen-Klaffenbach,
09123 Neukirchen/Erzgebirge, Bahnhofstraße - Parkplatz
Ende:   ca. 15 Uhr, voraussichtlich in Siebenhöfen-Geyer
Exkursionsleitung: Sebastian Dämmler, Initiative Industrie.Kultur.Ost und Mitgliedern der AG Spinnmühlen
 
Hinweis: Die Exkursion ist als PKW-Exkursionen geplant, Fahrgemeinschaften können nach Absprache untereinander gebildet werden, geländetaugliche Kleidung ist erforderlich. Die Verpflegung erfolgt aus dem Rucksack (Besuch einer Gaststätte ist nicht geplant). Die Veranstaltung erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung ist erforderlich (Kontakt s. u.).
 
Die Exkursion Spinnmühlen zwischen Chemnitz und Annaberg-Buchholz wird uns an verschiedene Standorte alter Spinnmühlen führen. Sebastian Dämmler von der Initiative Industrie.Kultur.Ost und andere Mitglieder der AG Spinnmühlen werden uns die Industriegeschichte der Region nahebringen und die Besonderheiten der einzelnen Spinnmühlen erläutern. Vom Bahnhof Neukirchen-Klaffenbach aus starten wir die Fahrt zu den verschiedenen Standorten. Vorgesehen sind: Spinnmühle Gebr. Bernhard Harthau (saniert, erste Spinnerei in Mitteldeutschland, zweite in Kontinentaleuropa); Spinnmühle Hößler Altenhain (vorbildlich saniert durch die Firma IMK); Spinnmühle Schüller Gelenau (saniert, erhaltene Spinnmühle in Fachwerkkonstruktion); Spinnmühle Schüller II Venusberg/ OT Spinnerei (verfallen); Spinnmühle Oehler Himmelmühle (Teilabriss, größte Spinnmühle in Kontinentaleuropa); Spinnmühle Höffer Tannenberg (abgerissen); Spinnmühle Evans Siebenhöfen-Geyer (in Notsicherung, ehemals Fabrikschloss nach J. T. Lohse)
 
 
Anmeldung erforderlich bis 13.08.2021 über:
AG Industriekultur, Landesverein Sächsischer Heimatschutz e. V.,
Wilsdruffer Str. 11/13, 01067 Dresden,
Tel.: 0351-4956153
Website: www.saechsischer-heimatschutz.de

Zurück