Fabriken zwischen Dresden-Dobritz und Dresden-Niedersedlitz

Hygieneregeln beachten:

  • Aufgrund der weiterhin bestehenden Corona-Gefahr sind beim Veranstaltungsbesuch Hygiene- und Abstandsregeln (1,50 m) zu beachten,
  • dazu gehören auch das Tragen einer Mund-Nase-Maske
  • Außerdem gelten Höchstgrenzen für die Zahl der Besucher
  • Anmeldung sind erforderlich - um eine Online-Anmeldung wird gebeten.
  • Anmeldung bei Uwe Hessel, WIMAD e.V., E-Mail: wimad-ev@t-online.de
 
Zeit: 17 Uhr, Dauer ca. 1,5 – 2 Stunden
Ort: Dresden
Treffpunkt:
S-Bahn Haltepunkt Dresden-Dobritz / IHK, DVB-Haltestelle
Straßenbahn Linie 1, Bus Linien 65, 86
 
Hinweis:
Parken eingeschränkt möglich, für Rollstuhlfahrer geeignet
 
Kontakt:
Uwe Hessel, WIMAD e.V.,
Würzburger Str. 14, 01187 Dresden
 
Das Industriegebiet zwischen Dobritz und Niedersedlitz repräsentiert die Geschichte vieler für Dresden typischer Branchen: Kartonagenindustrie, Textilverarbeitung, Hutmacherei und Strohflechterei, Gewächshausbau, Metallverarbeitung, Gummiverarbeitung, Elektromaschinenbau, Verpackungs-, Verarbeitungs- und Werkzeugmaschinenbau, Milchverarbeitung, Brauerei- und Süßwarenindustrie, Kameraindustrie und Elektronik, Kühlanlagen- sowie Rationalisierungsmittelbau, Forschung und Entwicklung. Bei der Führung folgen die Teilnehmer den Spuren der damaligen Industriestandorte. Kontakt:

Zurück