Buchpräsentation "Gegen den Verfall - Bürgerschaftliches Engagement für das baukulturelle Erbe der Stadt Dresden zur Zeit der DDR"
Referentin: Dr. Luise Helas
Zeit und Ort: 10.30 Uhr , Kulturrathaus, Fritz-Löffler-Saal, Königstraße 15
Es wird um Rückmeldung bis zum 5. April 2024 gebeten. Vielen Dank.
Dr. Luise Helas studierte Kunstgeschichte und Geschichte sowie Schutz Europäischer Kulturgüter und promovierte mit der vorzustellenden Arbeit an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar. Als Denkmalpflegerin im Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden und im jahrelangen Kontakt mit ehrenamtlichen Denkmalpflegerinnen und Denkmalpflegern war die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem bürgerschaftlichen Engagement vieler Dresdnerinnen und Dresdnern für den Erhalt der historischen Bausubstanz zwischen 1949 und 1990 naheliegend. Neben gesetzlichen und strukturellen Grundlagen beleuchtet der vom Thelem-Verlag herausgegebene Band - mit Zeitzeugenberichten untersetzt - Organisation und Motivation des freiwilligen Engagements als auch wie sich freiwilligen Arbeitseinsätze bis heute im Stadtbild widerspiegeln. Die Publikation wurde von der Landeshauptstadt Dresden und dem DFG-Graduiertenkolleg "Identität und Erbe" gefördert.
Kontakt
Landeshauptstadt Dresden
Geschäftsbereich Kultur, Wissenschaft und Tourismus | Amt für Kultur und Denkmalschutz | Abt. Denkmalschutz und Denkmalpflege
Königstraße 15, 01097 Dresden | Postfach 120020, 01001 Dresden
Geschäftsbereich Kultur, Wissenschaft und Tourismus | Amt für Kultur und Denkmalschutz | Abt. Denkmalschutz und Denkmalpflege
Königstraße 15, 01097 Dresden | Postfach 120020, 01001 Dresden
E-Mail: hheinze@dresden.de