Vortrag & Buchvorstellung: „Lord Findlater und die Gärten seiner Zeit – Mehrdeutigkeiten eines Lebens und einer Kunstform“

Zeit und Ort: 19:30 Uhr , Humboldthaus, Platz des 17. Juni 2, 02826 Görlitz
Eintritt: 3 €
 
Die großen Landschaftsparks des 18. und 19. Jahrhunderts, etwa in Wörlitz und Bad Muskau, zählen bis heute zu beliebten Ausflugszielen. Weniger bekannt sind jedoch regionale Schätze wie der Schlosspark Gaußig nahe Bautzen – und noch weniger sein Schöpfer: der schottische Lord James Ogilvy, 7. Earl of Findlater.
 
Findlater lebte zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Dresden und prägte die Parklandschaft rund um die heutigen Elbschlösser maßgeblich. In Karlsbad traf er auf Johann Wolfgang von Goethe, der ihn in Die Wahlverwandtschaften literarisch verewigte.
 
Die Autoren Martin Päckert und Frank Klyne beleuchten in ihrer fesselnden Doppelbiografie nicht nur das Wirken Lord Findlaters, sondern auch das seines Sekretärs, Lebenspartners und Alleinerben Johann Georg Christian Fischer. Gemeinsam zeichnen sie ein eindrucksvolles Bild europäischer Gartenkunst und Kulturgeschichte.
 
Über die Autoren:
  • Martin Päckert ist promovierter Biologe und Leiter der Sektion Ornithologie der Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen Dresden.
  • Frank Klyne ist Architekt (Dipl.-Ing., M. Arch.) und war als Entwurfsarchitekt, Projektleiter sowie zuletzt als Geschäftsführer einer Projektentwicklungsgesellschaft tätig.

Zurück