Vortrag: Kulturelles Erbe des Vogt- und Egerlandes

Die wissenschaftlichen Mitarbeiter der Professur für Europäische Regionalgeschichte stellen das an der TU Chemnitz angesiedelte, interdisziplinäre Forschungsprojekt zum kulturellen Erbe des Vogt- und Egerlandes vor. Im Mittelpunkt stehen Teilprojekte zum regionalen Niederadel in der Vormoderne sowie im langen 19. Jahrhundert wie auch zum Deutschen Orden in der Ballei Thüringen. Die wissenschaftlichen Ergebnisse werden bis 2027 in Ausstellungen, Publikationen und weiteren Formaten aufbereitet, um  die Kulturgeschichte des sächsisch-tschechischen Raums lebendig zu vermitteln.
 
Projektvorstellung von Prof. Dr. Grischa Vercamer, Alwine Glanz, Odin A. Haller, Henrik Hamann (Chemnitz) im Hauptstaatarchiv Dresden
 
Ort: Hauptstaatsarchiv Dresden, Archivstraße 14
Zeit: 18:00 - 19:30 Uhr
 

Zurück