aktiv seit 1908

Suchen
Navigation überspringen
  • Über Uns
    • Leitbild, Denkschriften, Positionen
      • Position Heimat
      • Denkschriften
    • Mitgliedschaft & Satzung
    • Organisationsstruktur
      • Vorstand
      • körperschaftliche Mitglieder
    • Fachbereiche
      • Heimatgeschichte/Denkmalpflege
      • Denkmalnetz Sachsen
      • Naturschutz/Landschaftsgestaltung
      • Volkskunde/Regionalkultur
    • Facharbeitsgruppen
      • AG Eigentum
      • FG Geologie–Mineralogie–Paläontologie
      • AG Industriekultur
      • FG Elbeschifffahrt
      • AG sächsischer Botaniker
      • Fachgruppe Botanik und Gartenkultur
      • AG Dorfentwicklung
      • Baukultur in Sachsens Mitte
      • IG Sachsens schönste Dörfer
      • Fachgruppe Denkmalpflege Leipzig
      • Arbeitskreis Dresdner Heide
      • AG Neuer Kunstmarkt Langebrück
    • Orts- und Regionalgruppen
      • Arbeitskreis Sächsische Schweiz
      • Heimatfreunde Kleinopitz
      • Heimatkreis Kesselsdorf
      • Regionalgruppe Goldene Höhe
      • Regionalgruppe Mittleres Erzgebirge
      • Regionalgruppe Vogtland
      • Ortsgruppe Bad Gottleuba-Oelsen
      • Ortsgruppe Cunewalder Tal
      • Ortsgruppe Gompitz
      • Ortsgruppe Großschirma
      • Ortsgruppe Herzogswalde​
      • Ortsgruppe Langebrück
      • Ortsgruppe Leubnitz-Neuostra
      • Ortsgruppe Wilsdruff/Artur-Kühne-Verein
    • Partnerschaften & Beteiligungen
    • Flächen und Objekte im Eigentum
    • Geschichte des Landesvereins
    • Auszeichnungen & Ehrungen
  • Heimat aktiv
    • Forschen, Wissen schaffen & vermitteln
      • Naturschutzstation Osterzgebirge
      • Ortschronisten
    • Baukultur erhalten
      • Umgebindehaus „Kleene Schänke”
      • Sanierung Fachwerkhaus von 1788
      • Bauberatungsstellen
      • Baukultur in Sachsens Mitte
    • Lebensräume schützen
      • E+E-Projekt Grünlandbiotope
      • NGP „Lausitzer Seenland”
      • Waldumbau
    • Aktiv in der Landespolitik
      • Gutachtertätigkeit: Grundsätze
      • gemeinsam gegen Kiesabbau-Pläne
    • Abgeschlossene Projekte
  • Mitmachen
    • Seien Sie dabei - Werden Sie Mitglied!
    • Wir suchen...
    • Aktiv in lokalen Gruppen
    • Aktiv in Facharbeitsgruppen
    • Gutachtertätigkeit - Experten gesucht
    • Parkseminar - mithelfen und lernen
    • Industriekultur dokumentieren
    • Kartierung Flora Sachsens
    • Aktion historische Wegezeichen
    • Sächsischer Landespreis für Heimatforschung
      • Teilnahmebedingungen
      • Preise und Preisverleihung
      • Bewerbung
      • Ausschreibung als PDF
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • Preisverleihung 2022
  • Service & Veranstaltungen
    • alle Veranstaltungen
      • Arbeitseinsatz/Parkseminar
      • Arbeitskreistreffen
      • Vortrag/Gespräch/Stammtisch
      • Tagung/Konferenz
      • Heimattage/ Feste
      • Exkursion/ Führung
      • Busexkursionen/Wanderungen
      • Ausstellungen
      • Konzert
      • Seminar/Fortbildung/Workshops
      • Vergangene Veranstaltungen
    • Heimattag des Landesvereins
    • Jahrestreffen & Hauptversammlung
      • bisherige Treffen
    • Beratungsstelle für ländliches Bauen
    • Beratungsstelle & Verkauf
      • Fruchtsaft unserer Streuobswiesen
      • Postkarten
      • Landesverein Souvenirs
    • Literaturangebot
      • Neuerscheinungen
      • Architektur und Denkmalpflege
      • Erdgeschichte
      • Archäologie
      • Naturschutz und Kulturlandschaft
      • Kulturgeschichte
      • Belletristik
      • Industriekultur
      • Wanderführer
      • Volkskunde und Volkskunst
      • Landes- und Regionalgeschichte
    • Bibliothek
    • Rollups "Heimat in Sachsen" buchen
    • Tipp: Rundwanderungen
  • Ihre Spende
    • Darum brauchen wir Ihre Hilfe
    • Landschaftsgarten
      Seifersdorfer Tal
    • Bergwiesen im Osterzgebirge
    • Märzenbecherwiesen im Polenztal
    • Habitat Zechengrund
    • Naturschutz Lausitzer Seenland
    • Schwimmende Inseln für Seeschwalben
    • Umgebinde - Denkmal und Handwerk
      • «Kleene Schänke» in Cunewalde
    • Fachwerkhaus Sebnitz
    • Kirche in Leubnitz braucht Hilfe!
  • Publikationen
    • Bestellung Publikationen
    • Mitteilungen Landesverein - grüne Hefte
    • Kalender „Sächsische Heimat”
    • Sonderpublikationen
    • Publikationen AG sächsischer Botaniker
    • Publikationen AK Sächsische Schweiz
 
Navigation überspringen
  • Über Uns
    • Leitbild, Denkschriften, Positionen
      • Position Heimat
      • Denkschriften
    • Mitgliedschaft & Satzung
    • Organisationsstruktur
      • Vorstand
      • körperschaftliche Mitglieder
    • Fachbereiche
      • Heimatgeschichte/Denkmalpflege
      • Denkmalnetz Sachsen
      • Naturschutz/Landschaftsgestaltung
      • Volkskunde/Regionalkultur
    • Facharbeitsgruppen
      • AG Eigentum
      • FG Geologie–Mineralogie–Paläontologie
      • AG Industriekultur
        • Tagung Krobnitz Anmeldung
        • Abgeschlossene Projekte
        • Projekte in Arbeit
        • Sie möchten uns ein Projekt anzeigen
      • FG Elbeschifffahrt
      • AG sächsischer Botaniker
        • Satzung und Mitgliedschaft
        • Arbeitsgruppen
        • Kartierung
        • Veranstaltungen
        • Oscar Drude-Preis
        • Publikationen
        • Archiv
        • nützliche Links
      • Fachgruppe Botanik und Gartenkultur
      • AG Dorfentwicklung
      • Baukultur in Sachsens Mitte
        • Satzung und Mitgliedschaft
      • IG Sachsens schönste Dörfer
      • Fachgruppe Denkmalpflege Leipzig
      • Arbeitskreis Dresdner Heide
      • AG Neuer Kunstmarkt Langebrück
    • Orts- und Regionalgruppen
      • Arbeitskreis Sächsische Schweiz
      • Heimatfreunde Kleinopitz
      • Heimatkreis Kesselsdorf
      • Regionalgruppe Goldene Höhe
        • Veranstaltungen und Exkursionen
        • Permanente Pflegeobjekte
        • Naturschutz/Landschaftspflege
        • Ortsentwicklung/Denkmalpflege
        • Volkskunde/Heimatgeschichte
        • Vorstand
      • Regionalgruppe Mittleres Erzgebirge
      • Regionalgruppe Vogtland
      • Ortsgruppe Bad Gottleuba-Oelsen
      • Ortsgruppe Cunewalder Tal
      • Ortsgruppe Gompitz
      • Ortsgruppe Großschirma
      • Ortsgruppe Herzogswalde​
      • Ortsgruppe Langebrück
      • Ortsgruppe Leubnitz-Neuostra
      • Ortsgruppe Wilsdruff/Artur-Kühne-Verein
    • Partnerschaften & Beteiligungen
    • Flächen und Objekte im Eigentum
    • Geschichte des Landesvereins
    • Auszeichnungen & Ehrungen
  • Heimat aktiv
    • Forschen, Wissen schaffen & vermitteln
      • Naturschutzstation Osterzgebirge
      • Ortschronisten
    • Baukultur erhalten
      • Umgebindehaus „Kleene Schänke”
      • Sanierung Fachwerkhaus von 1788
      • Bauberatungsstellen
      • Baukultur in Sachsens Mitte
    • Lebensräume schützen
      • E+E-Projekt Grünlandbiotope
      • NGP „Lausitzer Seenland”
      • Waldumbau
    • Aktiv in der Landespolitik
      • Gutachtertätigkeit: Grundsätze
      • gemeinsam gegen Kiesabbau-Pläne
    • Abgeschlossene Projekte
  • Mitmachen
    • Seien Sie dabei - Werden Sie Mitglied!
    • Wir suchen...
    • Aktiv in lokalen Gruppen
    • Aktiv in Facharbeitsgruppen
    • Gutachtertätigkeit - Experten gesucht
    • Parkseminar - mithelfen und lernen
    • Industriekultur dokumentieren
    • Kartierung Flora Sachsens
    • Aktion historische Wegezeichen
    • Sächsischer Landespreis für Heimatforschung
      • Teilnahmebedingungen
      • Preise und Preisverleihung
      • Bewerbung
      • Ausschreibung als PDF
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • Preisverleihung 2022
  • Service & Veranstaltungen
    • alle Veranstaltungen
      • Arbeitseinsatz/Parkseminar
      • Arbeitskreistreffen
      • Vortrag/Gespräch/Stammtisch
      • Tagung/Konferenz
      • Heimattage/ Feste
      • Exkursion/ Führung
      • Busexkursionen/Wanderungen
      • Ausstellungen
      • Konzert
      • Seminar/Fortbildung/Workshops
      • Vergangene Veranstaltungen
    • Heimattag des Landesvereins
    • Jahrestreffen & Hauptversammlung
      • bisherige Treffen
    • Beratungsstelle für ländliches Bauen
    • Beratungsstelle & Verkauf
      • Fruchtsaft unserer Streuobswiesen
      • Postkarten
      • Landesverein Souvenirs
    • Literaturangebot
      • Neuerscheinungen
      • Architektur und Denkmalpflege
      • Erdgeschichte
      • Archäologie
      • Naturschutz und Kulturlandschaft
      • Kulturgeschichte
      • Belletristik
      • Industriekultur
      • Wanderführer
      • Volkskunde und Volkskunst
      • Landes- und Regionalgeschichte
    • Bibliothek
    • Rollups "Heimat in Sachsen" buchen
    • Tipp: Rundwanderungen
  • Ihre Spende
    • Darum brauchen wir Ihre Hilfe
    • Landschaftsgarten
      Seifersdorfer Tal
    • Bergwiesen im Osterzgebirge
    • Märzenbecherwiesen im Polenztal
    • Habitat Zechengrund
    • Naturschutz Lausitzer Seenland
    • Schwimmende Inseln für Seeschwalben
    • Umgebinde - Denkmal und Handwerk
      • «Kleene Schänke» in Cunewalde
    • Fachwerkhaus Sebnitz
    • Kirche in Leubnitz braucht Hilfe!
  • Publikationen
    • Bestellung Publikationen
    • Mitteilungen Landesverein - grüne Hefte
    • Kalender „Sächsische Heimat”
    • Sonderpublikationen
    • Publikationen AG sächsischer Botaniker
    • Publikationen AK Sächsische Schweiz
 

Suchergebnisse


Kontakt

Landesverein Sächsischer Heimatschutz e. V.
Wilsdruffer Str. 11/13 (Eingang 11)
01067 Dresden

Telefon: 0351 4956153
Fax: 0351 4951559

E-Mail: landesverein@saechsischer-heimatschutz.de

Hier gelangen Sie zu unserer Facebook-Seite.

Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
 

© Copyright 2023 Landesverein Sächsischer Heimatschutz e.V.