Zechengrund - Fauna-Flora-Habitat

Spenden-Kennwort: 2340 Zechengrund

Im Frühsommer summt und brummt es an schönen Tagen auf den farbenfrohen und blütenbunten Bergwiesen im Zechengrund. Wie lange noch können wir uns an dem wunderbaren und vielfältigen Reichtum der Blüten, Gräser und Insekten in diesem Lebensraum erfreuen?

Die dauerhafte Sicherung des europaweit bedeutsamen FFH-Gebietes „Fichtelbergwiesen”, zu dem der Zechengrund gehört, ist zwar gesetzlich festgeschrieben, aber ohne naturverträgliche Nutzung und fachkundige Pflege nicht zu gewährleisten. Förderprogramme für den Artenschutz werden in Zeiten der allgemeinen wirtschaftlichen Rezession mehr und mehr zurückgenommen und die noch verfügbaren finanziellen Mittel stark gekürzt, dazu wirken sich außerdem die fehlenden Mittel für den ehrenamtlichen Naturschutz aus. Derweil sich der Naturschutz mit bürokratischen Hürden aufhalten muss, läuft die Uhr gegen den Erhalt unserer Berg-Mähwiesen. Die oft gewollte und dringend notwendige natürliche Sukzession verdrängt aber hier den Artenreichtum - Gehölzarten erobern diese wertvollen Lebensräume und der typische Pflanzenbestand verschwindet, mit ihm eine reiche Insektenwelt. In kurzer Zeit ist ein Vorwaldstadium erreicht.

Unsere erzgebirgstypischen Bergwiesen sind ein durch Menschenhand geschaffener Lebensraum und können so auch nur vom Menschen erhalten werden. Es ist unsere Aufgabe, das vielfältige Leben in diesem Kulturraum zu bewahren. Über Jahrhunderte wurden die Wiesen durch Mahd extensiv genutzt. Leider kam es in der Vergangenheit zu einem starken Flächenverlust bei den blütenbunten Bergwiesen, da die ursprüngliche Funktion der Wiesen verloren ging. So gibt es sachsenweit nur noch 2000 ha intakter Bergwiesen. Noch stellen sie die biologische Lebensqualität und vor allem Rückzugsgebiete für zahlreiche bedrohte Tiere und Pflanzen dar. Charakteristische Pflanzenarten der Berg-Mähwiesen sind neben Gräsern wie Goldhafer und Rot-Schwingel, Wald-Storchschnabel, feinblättrige Bärwurz, Perücken-Flockenblume, Arnika oder Alantdistel. Zahlreiche Tierarten wie Heuschrecken, Tagfalter, Zikaden oder Wachtelkönig gehören zum Lebensraum Bergwiese.

Diese Wiesen sind aufgrund ihrer speziellen Tier- und Pflanzenwelt sowie wegen ihrer kulturellen Bedeutung geschützt. Im Kulturlandschaftselement Bergwiese haben sich in Verbindung mit Exposition, geologischem Untergrund, Grundwasserspiegel, Klima und Höhenlage ab etwa 500 m ü. NN die verschiedensten Wiesentypen ausgebildet. Sie gehören nach der Roten Liste Sachsens zu den stark gefährdeten Biotoptypen.
Zugleich sind die Bergwiesen um den Fichtelberg, ganz besonders im Zechengrund, in dem der Landesverein Sächsischer Heimatschutz bereits große Flächen in den 1920er Jahren erwarb und heute wieder im Eigentum hat, ein Anziehungspunkt für viele Naturfreunde. Aber eine zu starke touristische Nutzung kann dem Naturschutzmanagement für diesen empfindsamen Lebensraum zuwiderlaufen. Doch gilt hier: Erholungszwecke müssen eng mit dem Schutzzweck vereinbart werden. Dabei sind besondere Lenkungsmaßnahmen und Sensibilität notwendig. Dies gelingt uns bisher durch die gute Zusammenarbeit mit unserem körperschaftlichen Mitglied, dem Naturschutzzentrum Erzgebirge und der Unteren Naturschutzbehörde. Ohne finanzielle Unterstützung aber können wir die nötigen Pflegemaßnahmen nicht mehr realisieren, deshalb bitten wir Sie um Ihre tätige oder finanzielle Unterstützung beim Schutz und Erhalt der Kulturlandschaft und ihrer reichen Naturausstattung am Fichtelberg.

Ihre Spenden erbitten wir unter dem Kennwort „Zechengrund 2340” auf das Spendenkonto des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz Nr. IBAN DE55 8505 0300 3120 0588 22 bei der Ostsächsischen Sparkasse Dresden, SWIFT OSDDDE81XXX zu leisten. Jede Spende ist ein Beitrag zur naturschutzgerechten Pflege der Eigentumsflächen des Landesvereins und zur Bewahrung unserer Kulturlandschaft.

Überzeugen Sie sich selbst von der Einmaligkeit dieser Landschaft und unternehmen Sie einen Spaziergang zu den Bergwiesen entlang der Poststraße in Oberwiesenthal im Erzgebirgskreis. Lassen Sie die Eindrücke dieser einzigartigen Bergwiesen verbunden mit dem Duft der Kräuter und einer Aufsehen erregenden Insektenwelt auf sich in der Ruhe der Natur wirken.

 

Unser Konto für Ihre Hilfe

Ostsächsische Sparkasse Dresden
IBAN DE55 8505 0300 3120 0588 22
SWIFT OSDDDE81XXX 

Sie haben Fragen?

Frau Susanna Sommer steht Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung:
Tel.: 0351 4956153