Termine

Donnerstag, 21.09.2023
Samstag, 23.09.2023

Achäologische Gesellschaft in Sachsen, Landesverein Sächsischer Heimatschutz

Sonntag, 24.09.2023
Dienstag, 26.09.2023
Freitag, 29.09.2023

Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt

Samstag, 30.09.2023
Samstag, 07.10.2023

DENKMALNETZ SACHSEN Praxisseminar Lehmbau

In unserem Lehmbauseminar stellen wir historischen und modernen Lehmbau vor. Architekt und Lehmbauer Martin Kollna zeigt sowohl klassische Lehmbautechniken, als auch moderne Arbeitsweisen auf, die die Teilnehmenden danach ausprobieren und anwenden werden. Das Seminar, welches vom Wissensvermittlung in der Denkmalpflege e.V. und dem Denkmalnetz Sachsen veranstaltet wird, beinhaltet eine theoretische Einführung mit Inhalten zur Geschichte, Aktualität, Zukunft, Nachhaltigkeit, Baubiologie, Bauphysik, Brandschutz und Baukosten. Der Rest ist Praxis: Lehmsteinherstellung und Mauern, Ausfachen von Fachwerk, Aufbringen von Lehmputz.

Kosten:

87,50 € für Vereinsmitglieder & Kooperationspartner

107,50 € für "nicht Vereinsmitglieder" (Übernachtung im eigenen Zelt oder nach Absprache auch im Wohnhaus möglich, Verpflegung inklusive)
Kinder bis 6 Jahre können für 12,50,- €. und Kinder bis 12 Jahre für einen Unkostenbeitrag in Höhe von 20,- € teilnehmen. Das Seminar ist jedoch hauptsächlich für Erwachsene konzipiert.

Seminarablauf:

Samstag 07.10.23

  • Anreise ab 8.00 Uhr, Beginn 9.00 Uhr
  • Mittagessen gegen 12.00 Uhr
  • Ende ca. 17.30 Uhr
  • am Abend Vortrag zur Theorie

Sonntag 08.10.23

  • gemeinsames Frühstück 8.00 Uhr, Beginn 9.00 Uhr
  • Mittagessen gegen 12.00 Uhr
  • Aufräumen ab ca. 15.00 Uhr
  • Ende: 16.00 Uhr

Bitte melden Sie sich bis zum 29.09.23 hier an.

Einen Beitrag zum Lehmbauseminar 2022 gibt es hier.

Dienstag, 10.10.2023
Freitag, 13.10.2023

Fachgruppe Botanik und Gartenkultur

Samstag, 14.10.2023
Dienstag, 17.10.2023
Freitag, 20.10.2023

Fachgruppe Botanik und Gartenkultur

Samstag, 21.10.2023

Pödelwitz,  Foto: Dietmar Schäfer

Das Denkmalnetz Sachsen lädt zusammen mit der Stadt Groitzsch, dem Naturfreunde- und Heimatverein Groitzsch e.V., dem Pödelwitz hat Zukunft e.V. und der Arbeitsgruppe Dorfentwicklung des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz zu der Tagung „Orte. Häuser. Menschen. Ländliche Baukultur zwischen Gefährdung und neuem Bewusstsein.“ ein. Sie findet am 21. Oktober 2023 in Pödelwitz und im Gasthof Großpriesligk in Groitzsch statt.

Die Region Groitzsch ist reich an vielfältiger historischer Bausubstanz: Wellerlehmscheunen, Kirchen, Fachwerk- und Umgebindehäuser, die in Ausführung und Ausmaß besondere regionaltypische Bauweisen verkörpern. Doch diese Jahrhunderte alten Gebäude sind durch Unkenntnis, Geringschätzung, die Nachwirkungen des Braunkohleabbaus, fehlende finanzielle Mittel für den Erhalt und die Auswirkungen des Klimawandels bedroht. Durch historische Entwicklungen kam es in der Region zu großen Verlusten vieler Objekte. Durch die Aktualität des Klimawandels erfahren die Themen des nachhaltigen Bauens bezüglich der Lebensdauer von Materialien, gute Reparierbarkeit und konstruktive Langlebigkeit eine neue Relevanz. Sie führen zu einer Rückbesinnung auf bewährte Techniken. Unter diesem Gesichtspunkt tritt die historische Baukultur als Wissensspeicher und Erfahrungsort erneut in das Bewusstsein vieler Menschen.

Diese gegenläufige Situation nehmen wir zum Anlass, um sich an diesem Tag durch eine Exkursion nach Pödelwitz und Fachvorträgen im Gasthof Großpriesligk intensiv zu beschäftigen.

Das Tagungsprogramm und die Anmeldung finden Sie unter "weiterlesen".

Nachfragen können Sie zwischenzeitlich gern an Sara.Lamowski@denkmalnetzsachsen.de richten.

Bildrechte: Alem Kolbus

Dienstag, 24.10.2023
Samstag, 28.10.2023

Fachgruppe Geologie – Mineralogie – Paläontologie im Landesverein Sächsischer Heimatschutz

Sächsische Landesstiftun Natur und Umwelt, Sächsischer Forstverein, Archäologische Gesellschaft in Sachsen, Landesverein Sächsischer Heimatschutz

Dienstag, 07.11.2023
Dienstag, 14.11.2023
Donnerstag, 16.11.2023

Fachgruppe Geologie – Mineralogie – Paläontologie im Landesverein Sächsischer Heimatschutz

Dienstag, 21.11.2023
Samstag, 25.11.2023

Fachgruppe Geologie – Mineralogie – Paläontologie im Landesverein Sächsischer Heimatschutz

Dienstag, 28.11.2023

Fachgruppe Geobotanik des Elbhügellandes

Donnerstag, 30.11.2023
Samstag, 02.12.2023
Dienstag, 05.12.2023
Samstag, 09.12.2023

Fachgruppe Geologie – Mineralogie – Paläontologie im Landesverein Sächsischer Heimatschutz

Dienstag, 12.12.2023
Dienstag, 19.12.2023
Freitag, 03.05.2024

Jahreshauptversammlung 2024 in Dippoldiswalde 3. bis 5. Mai 2024

Landesverein Sächsischer Heimatschutz