Termine

Donnerstag, 30.03.2023
Freitag, 31.03.2023
Samstag, 01.04.2023

Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft

DENKMALNETZ SACHSEN Der Schlossplatz – eine Visitenkarte Dresdens

Wir, das Denkmalnetz Sachsen und der Wissensvermittlung in der Denkmalpflege e.V., laden zu einem Tag rund um den Dresdner Schlossplatz ein. Einführend gibt uns das Forum Baukultur ab 10:30 Uhr einen Lichtbildvortrag. Anhand von Stadtplänen und historischen Aufnahmen wird die bewegte Entwicklung des Platzes analysiert. Nach einer Mittagspause werden mit dem Bauhistoriker und Bauforscher Dr. Ing. Sebastian Storz und seiner wissenschaftlichen Mitarbeiterin Dipl. Ing. Susanne Reichle über den Schlossplatz geführt um vor Ort der Geschichte des Platzes auf den Grund zu gehen.
 
Der Treffpunkt ist 10:20 Uhr vor dem Forum Baukultur auf der Wiener Straße 54 in Dresden. Die Teilnahmegebühr beträgt 10€ für Vereinsmitglieder und 14€ für externe Teilnemer:innen. Bitte vergessen Sie Ihren Mitgliedsausweis nicht, falls Sie die Vergünstigung in Anspruch nehmen wollen. (Bildquelle: df_hauptkatalog_0041893)
Sonntag, 02.04.2023
Dienstag, 04.04.2023
Donnerstag, 06.04.2023

Fachgruppe Geologie – Mineralogie – Paläontologie im Landesverein Sächsischer Heimatschutz

Dienstag, 11.04.2023
Freitag, 14.04.2023

DENKMALNETZ SACHSEN Einblicke in historische Handwerkstechniken - Schmiedeseminar

Ihr seid herzlich eingeladen, zusammen mit Schmied Gregor Kondziela die weiche Seite des Metalls zu entdecken. Nach einer theoretischen Einführung könnt ihr Euer Geschick am Wochenende des 14.04.-16.04.23 mit Schmiedehammer und glühendem Metall am Ambos unter Beweis stellen. Je nach Geschick und evtl. Vorerfahrung bieten wir Euch verschiedenste Möglichkeiten: vom ersten Nagel bis zum eigenen gehärteten Messer an. In jeden Fall ist mindestens ein Kerzenständer zu schaffen. Auch Grillspieße sind eine Option. Alles andere hängt dann von Eurem Ehrgeiz, Fleiß und Geschick ab. Gregor wird Euch mit Tipps und Hinweise zur Seite stehen. Alle ab 12 Jahren sind herzlich willkommen. Es findet im Scharfrichterhaus Görlitz, Finstertorstraße 8 statt.
Die Teilnahmegebühr beträgt 100€.

Haben wir euer  Interesse geweckt? Weitere Informationen zum Ablauf und die Anmeldung findet ihr unter: http://denkmal-wissen.de/Handwerk-Seminare/x_Schmiedeseminar_2023/

Mitzubringen sind:

  • Arbeitskleidung &geschlossenes Schuhwerk
  • Schlafsack & Bettlaken ODER Deckenbezug & Bettlaken
  • Handtücher
  • Badelatschen sind für die Duschräume empfehlenswert

Geschwister, Kinder und Partner sind gern gesehene Gäste. Bitte gebt uns Bescheid wenn ihr sie mitbringen wollt.

Samstag, 15.04.2023
Dienstag, 18.04.2023
Donnerstag, 20.04.2023

Fällt aus!!! Fachgruppe Geologie – Mineralogie – Paläontologie im Landesverein Sächsischer Heimatschutz

Samstag, 22.04.2023
Sonntag, 23.04.2023

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Bildungszentrum, TU Dresden, Institut für Landschaftsarchitektur, Lehrstuhl Geschichte der Landschaftsarchitektur & Gartendenkmalpflege

Dienstag, 25.04.2023
Mittwoch, 26.04.2023
Samstag, 29.04.2023

Fachgruppe Geologie – Mineralogie – Paläontologie im Landesverein Sächsischer Heimatschutz

Dienstag, 02.05.2023
Freitag, 05.05.2023

Vom 5. bis zum 7. Mai 2023.

Montag, 08.05.2023
Dienstag, 09.05.2023
Samstag, 13.05.2023

Fachgruppe Geologie – Mineralogie – Paläontologie im Landesverein Sächsischer Heimatschutz

Dienstag, 16.05.2023
Samstag, 20.05.2023
Dienstag, 23.05.2023
Samstag, 27.05.2023
Dienstag, 30.05.2023
Donnerstag, 01.06.2023
Dienstag, 06.06.2023
Samstag, 10.06.2023
Dienstag, 13.06.2023
Mittwoch, 14.06.2023
Donnerstag, 15.06.2023
Freitag, 16.06.2023

Jahrestagung der AGsB

16.06. bis 18.06.2023 auf der Bosel

Nähere Informationen folgen in Kürze.

Samstag, 17.06.2023

Fachgruppe Geologie – Mineralogie – Paläontologie im Landesverein Sächsischer Heimatschutz

Dienstag, 20.06.2023
Samstag, 24.06.2023
Dienstag, 27.06.2023
Donnerstag, 29.06.2023
Samstag, 15.07.2023

Fachgruppe Geologie – Mineralogie – Paläontologie im Landesverein Sächsischer Heimatschutz

Deutsche Burgenvereinigung, Landesgruppe Sachsen

Samstag, 12.08.2023

Deutsche Burgenvereinigung, Landesgruppe Sachsen

Donnerstag, 17.08.2023

Fachgruppe Geologie – Mineralogie – Paläontologie im Landesverein Sächsischer Heimatschutz

Mittwoch, 23.08.2023

Fachgruppe Geobotanik des Elbhügellandes

Samstag, 26.08.2023

Fachgruppe Geologie – Mineralogie – Paläontologie im Landesverein Sächsischer Heimatschutz

Samstag, 02.09.2023
Montag, 04.09.2023
Samstag, 16.09.2023
Donnerstag, 21.09.2023
Samstag, 23.09.2023
Dienstag, 26.09.2023
Samstag, 30.09.2023

Fachgruppe Geologie – Mineralogie – Paläontologie im Landesverein Sächsischer Heimatschutz

Freitag, 13.10.2023

Fachgruppe Botanik und Gartenkultur

Samstag, 14.10.2023
Freitag, 20.10.2023

Fachgruppe Botanik und Gartenkultur

Samstag, 21.10.2023
Dienstag, 24.10.2023
Samstag, 28.10.2023

Fachgruppe Geologie – Mineralogie – Paläontologie im Landesverein Sächsischer Heimatschutz

Donnerstag, 16.11.2023

Fachgruppe Geologie – Mineralogie – Paläontologie im Landesverein Sächsischer Heimatschutz

Samstag, 25.11.2023

Fachgruppe Geologie – Mineralogie – Paläontologie im Landesverein Sächsischer Heimatschutz

Dienstag, 28.11.2023

Fachgruppe Geobotanik des Elbhügellandes

Donnerstag, 30.11.2023
Samstag, 02.12.2023
Samstag, 09.12.2023

Fachgruppe Geologie – Mineralogie – Paläontologie im Landesverein Sächsischer Heimatschutz

Dienstag, 12.12.2023