GEMEINSAM MEHR ERREICHEN

Durch ehrenamtliches Engagement und eine weitläufige Vernetzung erzielen wir eine hohe Wirkung auf politischen und gesellschaftlichen Ebenen.
Sind Sie dabei?

Seifersdorfer Tal, Foto: Dr. Olaf Bastian

GEMEINSAM MEHR ERFAHREN

Der Landesverein bündelt und organisiert die Kompetenzen auf den Gebieten der Ökologie und Naturkunde, der Geschichte und Volkskunde.
Machen Sie mit!

Blick von der Bosel, Foto: Dr. Olaf Bastian

GEMEINSAM MEHR ERLEBEN

Wir bieten ein abwechslungsreiches Angebot von Projekten, Tagungen, Aktionstagen, Beratungen, Seminaren, Wanderungen und Treffen in ganz Sachsen.
Kommen Sie mit!

Zwei Kinder umgreifen einen dicken Baum und halten sich an den Händen

Landesverein Sächsischer Heimatschutz e.V.

Der Landesverein Sächsischer Heimatschutz e. V. widmet sich seit mehr als 100 Jahren engagiert den aktuellen Belangen der sächsischen Heimat — dem Teil der Welt, der uns besonders nah ist.

Naturschutz, Denkmalschutz und Heimatpflege sind gesellschaftliche Anliegen, für die wir mit aktivem Bürgersinn Verantwortung übernehmen wollen. Der Landesverein wird getragen von mehr als 1100 persönlichen und über 90 körperschaftlichen Mitgliedern.

Ehrenamtsiegel Dresden

Ohne das große Engagement unserer ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wäre die Arbeit des Landesvereins in dieser großen Vielfalt nicht möglich. Dazu gehören die heimatkundlichen Wanderungen und Exkursionen in Dresden und im Dresdner Umland organisiert durch die Regionalgruppen vor Ort, die Mitarbeit in der Beratungsstelle und in der Bibliothek des Landesvereins, die Pflege der Flächen im Seifersdorfer Tal. Dies anerkennend hat die Bürgerstiftung Dresden uns die Dresdner Ehrenamtsplakette verliehen.

Aktuelle Meldungen

Kleinbauernmuseum Reitzendorf, Foto: Internetseite Kleinbauernmuseum ReitzendorfDie Zukunft des Kleinbauernmuseums Reitzendorf jetzt sichern!    Weiterlesen ...

e-Petition

 

Sachsens Haushaltsentwurf setzt falsche Prioritäten: Naturschutz steht auf der Kippe.                                Weiterlesen ...

gemeinsame Pressemittteilung sächsischer Naturschutzverbände zum Doppelhaushalt Sachsen 2025/26

Anerkannte Naturschutzverbände nehmen Stellung zu Solarpark Bahnstrecke Schleife

Mehr erfahren

Alleenforum Sachsen e.V.

Mehr erfahren

Vorsicht im Seifersdorfer Tal

Im Seifersdorfer Tal kommt es leider immer wieder zu unvorhersehbaren Astbrüchen und zum Umstürzen ganzer Bäume.
Bitte respektieren Sie die Aussagen auf diesem Hinweisschild. Auf der Übersichtskarte sind die Bereiche gekennzeichnet, die Sie nicht betreten sollten.
 
Unter folgendem Link erhalten Sie weiterführende Informationen über das Naturschutzgebiet Seifersdofer Tal.
Oschatz, Landesverein Sächsischer Heimatschutz
Bergwiese Osterzgebirge, Landesverein Sächsischer Heimatschutz
Kleene Schänke in Cunewalde, Landesverein Sächsischer Heimatschutz
Eigentum Landesverein Sächsischer Heimatschutz
< März 2025 April 2025 Mai 2025 >
MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitagSamstagSonntag
 
1
2
3
4
5
+ 3 weitere Termine
6
7
8
9
10
+ 3 weitere Termine
11
12
13
+ 1 weiterer Termin
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
+ 4 weitere Termine
27
28
29
30
 
 
 
 

Kürzlich erlebt

Samstag, 01.03.2025

Wie verändert sich unsere heimische Pflanzenwelt durch den Klimawandel?

Donnerstag, 20.02.2025

Schlamm raus, Vielfalt rein: Froschteich in Niederspree wird für bedrohte Pflanzenart renaturiert

Sonntag, 26.01.2025

Am Sonntag. 26. Januar 2025 wurde im fast überfüllten Festzelt neben dem Kamelienhaus die 26. Kamelienblüte in Königsbrück eröffnet.

Donnerstag, 07.11.2024

Aktiv werden

Freitag, 09.05.2025

Anmeldungen sind noch bis 29. April möglich, einige Angebote sind bereits ausgebucht

Landesverein Sächsischer Heimatschutz

Freitag, 27.06.2025